Close

LJM Josef Pröll tritt mit 28. Juni zurück

22. April 2025

Beitrag teilen:

Bisheriges Vorstandsmitglied Christoph Metzker vom Ausschuss des NÖ Jagdverbandes einstimmig als Nachfolger vorgeschlagen.

In der Ausschusssitzung am 22. April 2025 gab Josef Pröll seinen Rücktritt als Niederösterreichs Landesjägermeister mit 28. Juni 2025 bekannt. Damit findet beim Landesjägertag am 28. Juni 2025 eine Neuwahl des Landesjägermeisters statt. Als Nachfolger schlägt der Ausschuss des NÖ Jagdverbandes einstimmig Christoph Metzker vor, der für das Amt kandidiert. Er ist derzeit im Vorstand des NÖ Jagdverbandes. 

„Ich war und bin immer jemand gewesen, der Verantwortung übernimmt und 100 Prozent gibt. Zwei großen Verbänden vorzustehen und in beiden alles zu geben, ist aber nicht möglich. Daher habe ich mich entschieden, den Weg für einen Nachfolger freizumachen, das Staffelholz zu übergeben und mit einem geordneten Übergang dafür zu sorgen, dass der NÖ Jagdverband auch künftig ein starker, selbstbewusster Verband ist, der die Interessen der Jägerinnen und Jäger, der Wildtiere und der Natur wahrt“, so Josef Pröll. „In den 13 Jahren meiner Amtszeit als Landesjägermeister hat der NÖ Jagdverband zahlreiche Innovationen, Neuerungen und Projekte für die Jagd, das Wild und die Lebensräume umgesetzt. Auf diese Leistungen können wir gemeinsam zurecht stolz sein. Für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und das Engagement für unsere gemeinsame Leidenschaft – das Handwerk Jagd – bedanke ich mich beim Team im NÖ Jagdverband, allen Funktionären sowie Jägerinnen und Jägern in den Revieren sehr herzlich.“

Dank für außerordentliches Engagement

„Der NÖ Jagdverband ist modern aufgestellt, sei es in den Strukturen, der internen und externen Kommunikation oder bei den zahlreichen Projekten für Wildtiere und Lebensräume. Die Jägerinnen und Jäger finden zudem optimale Rahmenbedingungen für die Ausübung des Handwerks Jagd vor. Josef Prölls Nachfolger übernimmt damit einen dynamischen, zukunftsorientierten und schlagkräftigen NÖ Jagdverband. Für seinen Einsatz und sein Engagement bedanken wir uns bei Josef Pröll im Namen des NÖ Jagdverbands sehr herzlich“, so die stellvertretenden Landesjägermeister Franz Hochholzer, Gerald Friedl und Johannes Unterhalser.

Zahlreiche Erfolge in 13 Jahren Amtszeit

Josef Pröll übernahm das Amt des Landesjägermeisters im April 2012 von Christian Konrad und hat seitdem viele positive Impulse im NÖ Jagdverband gesetzt. Dazu zählen das 70-jährige Jubiläum mit der Präsentation des kompletten Neuauftritts mit neuem Logo, Corporate Design und moderner Website, betriebswirtschaftliche Verbesserungen sowie die Themenschwerpunkte Niederwild, jagdliches Hundewesen und „Zukunft.Lebensraum“, die wichtige Neuerungen für die Jägerinnen und Jäger in Niederösterreich brachten. In seiner Zeit als Landesjägermeister ist es gelungen, den NÖ Jagdverband bei Funktionären und Mitgliedern zu verjüngen sowie den Frauenanteil zu heben. Der NÖ Jagdverband hat außerdem neue Kanäle und Formate geschaffen, die den Austausch mit den Jägerinnen und Jägern stärken, sowie die Ausübung des Handwerks Jagd unterstützen (z.B. App, Weiterentwicklung Jagdinformationssystem JIS, Seminarplattform).

Zudem sind enorme Erfolge gelungen wie der Einsatz von Schalldämpfern bei der Jagdausübung oder die Bejagung des Schwarzwilds mit Nachtzielgeräten. Josef Pröll hat den NÖ Jagdverband auch in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie mit Weitblick geführt und gemeinsam mit anderen Landesjagdverbänden erreicht, dass die Jagd als systemrelevant anerkannt wird. Nicht zuletzt sind bei den Novellierungen von Jagd- und Waffengesetz wichtige Neuerungen gelungen, die den Jägerinnen und Jägern zugutekommen.

Rolle als verlässlicher Partner gefestigt

Als jagdlicher Vertreter der niederösterreichischen Jagd war Josef Pröll federführend an der Gründung der Dachmarke „Jagd Österreich“ und der Verabschiedung der Mariazeller Erklärung als Grundlage für einen intensiven Forst & Jagd Dialog beteiligt. In der Amtszeit von Pröll entstanden auch weitere neue Partnerschaften etwa mit der Polizei und dem Innenministerium, gleichzeitig wurden bestehende Projekte und Kooperationen weiterentwickelt.

Mit der Professionalisierung der Öffentlichkeitsarbeit wurden in der Kommunikation mit der nicht-jagenden Bevölkerung wichtige Schritte gesetzt, etwa mit dem Auftritt in den sozialen Medien, dem Kindermagazin „Wilde Kids“, dem virtuellen „Wilden Revier“ für Kinder und der Kampagne „Die Jagd – Ein Stück von Niederösterreich“.

Christoph Metzker ist designierter Nachfolger

Der designierte Nachfolger Christoph Metzker ist ein insbesondere in der Jagd, Land- und Forstwirtschaft bestens vernetzter Manager. Er startete seine berufliche Karriere 2004 in der RWA Raiffeisen Ware Austria als Management Trainee sowie anschließend von 2011 bis 2013 als Geschäftsführer der BGA Bio Getreide Austria GmbH. Nach neun Jahren als Bereichsleiter für Landwirtschaftliche Betriebsmittel und Technik wechselte er im Jänner 2020 in den Vorstand der RWA. Metzker war zwischen 2015 und 2021 im Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit und ist seit August 2021 zudem im Vorstand des NÖ Jagdverbands.